top of page

Website Relaunch KMU Schweiz: Wann, Schritte & Kosten

  • Autorenbild: Stas Soziev
    Stas Soziev
  • 23. Mai
  • 7 Min. Lesezeit

Ein Website-Relaunch ist oft ein notwendiger Schritt für Schweizer KMU, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihre Online-Präsenz zu optimieren. Dieser Prozess erfordert sorgfältige Planung und Ausführung, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Die folgenden Kernaussagen fassen die wichtigsten Aspekte eines erfolgreichen Relaunches zusammen.


Website Relaunch: Kreativ denken in der modernen Retro-Welt des Webs.

In diesem Artikel erfährst du:


  • Wann ein Relaunch notwendig ist: Veraltete Technologie, schlechte UX, fehlende Responsivität oder mangelnde Performance machen ihn unumgänglich.

  • Strategische Planung & Detailliertheit: Lege klare Ziele, Zielgruppen und Budgets fest und führe eine umfassende Bedarfsanalyse durch.

  • Spezifische Herausforderungen für Schweizer KMU: Berücksichtige Budgetrestriktionen und lokale Besonderheiten bei der Partnerwahl.

  • Erfolg messen & SEO integrieren: Definiere KPIs zur Bewertung des Relaunches und plane SEO von Anfang an ein, um Sichtbarkeit zu erhalten.

  • Gründliches Testen & Kosten kalkulieren: Teste die neue Website umfassend vor dem Go-Live und schätze die Kosten realistisch.

Warum ein Website-Relaunch für Schweizer KMU entscheidend ist


Steht deine Unternehmenswebsite noch im Wettbewerb? Für viele KMU in der Schweiz ist die Antwort: nicht wirklich. Eine veraltete Online-Präsenz kann nicht nur potenzielle Kunden abschrecken, sondern auch die Effizienz und das Wachstum deines Geschäfts bremsen. Ein strategischer Website-Relaunch ist oft unumgänglich, um den digitalen Anforderungen von heute gerecht zu werden und online erfolgreich zu sein.


Doch wann ist der richtige Zeitpunkt für diesen Schritt, welche Phasen beinhaltet er und welche Kosten fallen dabei an? Diese Fragen beschäftigen viele Schweizer KMU-Inhaber. Ein Relaunch erfordert mehr als nur ein neues Design; er ist eine Investition in die Zukunft deines Unternehmens und sollte sorgfältig geplant und umgesetzt werden.


Dieser Artikel liefert dir einen umfassenden Leitfaden zum Thema Website Relaunch KMU Schweiz. Du erfährst, wann ein Relaunch wirklich nötig ist, erhältst Einblicke in die wichtigsten Schritte des Prozesses und eine realistische Einschätzung der Kosten, damit dein Projekt ein voller Erfolg wird.


Wann lohnt sich ein Website Relaunch für KMU in der Schweiz?


Ein Website Relaunch KMU Schweiz ist oft eine Investition, die sich erst dann lohnt, wenn die aktuelle Website ihren Zweck nicht mehr erfüllt oder neue strategische Ziele verfolgt werden. Veraltetes Design, fehlende responsive Darstellung auf mobilen Geräten oder unzureichende Benutzerfreundlichkeit (UX) sind klassische Gründe. Eine Website, die technisch nicht mehr auf dem neuesten Stand ist oder in Suchmaschinen schlecht gefunden wird, schadet dem Geschäft.


Ein Relaunch ist auch dann angebracht, wenn sich das Unternehmen oder sein Leistungsportfolio verändert hat und die aktuelle Online-Präsenz dies nicht widerspiegelt. Steigende Absprungraten, sinkende Konversionsraten oder schwindende Anfragen deuten ebenfalls darauf hin, dass die Website nicht mehr effektiv arbeitet. Für KMU Website Schweiz ist es entscheidend, dass ihre Online-Präsenz Kunden anzieht, Vertrauen schafft und Geschäftsprozesse unterstützt. Wenn die Website diese Funktionen nicht mehr erfüllt, ist ein Relaunch oft unumgänglich, um wettbewerbsfähig zu bleiben.


Strategische Planung des Website Relaunches für KMU in der Schweiz


Die erfolgreiche Durchführung eines Website Relaunch Schweiz beginnt mit einer fundierten strategischen Planung. Dieser Schritt ist entscheidend, um die Ziele klar zu definieren und die Weichen für den Erfolg zu stellen.


Analyse des Status Quo


Beginne mit einer umfassenden Analyse deiner aktuellen Website. Welche Stärken und Schwächen hat sie? Welche Bereiche funktionieren gut, wo gibt es Verbesserungspotenzial? Analysiere Traffic-Quellen, Nutzerverhalten und Konversionsraten. Eine technische Analyse deckt Schwachstellen in Bezug auf Ladegeschwindigkeit oder mobile Optimierung auf.


Zieldefinition für den Website Relaunch


Was möchtest du mit dem Relaunch erreichen? Möchtest du die Online-Sichtbarkeit erhöhen, die Generierung von Leads verbessern, den Umsatz steigern oder die Benutzererfahrung optimieren? Setze dir klare, messbare, erreichbare, relevante und zeitgebundene (SMART) Ziele. Diese bilden die Grundlage für alle weiteren Entscheidungen.


Zielgruppenanalyse


Wer sind deine wichtigsten Zielgruppen? Was sind ihre Bedürfnisse, Probleme und Erwartungen? Definiere Buyer Personas, um Inhalte und Benutzerführung optimal auf deine Zielgruppen abzustimmen. Für KMU in der Schweiz ist oft die lokale Zielgruppe besonders wichtig.


Wettbewerbsanalyse


Analysiere die Websites deiner wichtigsten Wettbewerber. Was machen sie gut? Wo kannst du dich differenzieren? Eine Wettbewerbsanalyse hilft dir, Best Practices zu identifizieren und unique Selling Propositions (USPs) herauszuarbeiten.


Auswahl der Technologie und des Partners


Die Wahl der richtigen Technologie, wie z.B. ein flexibles Content-Management-System (CMS), ist entscheidend. Überlege, welche Funktionen du benötigst, z.B. E-Commerce-Integration oder CRM-Anbindung. Die Auswahl des richtigen Webdesign-Partners, der Erfahrung mit Webdesign Schweiz KMU hat und deine spezifischen Anforderungen versteht, ist ebenfalls essenziell.


Diese Phase der strategischen Planung legt das Fundament für einen reibungslosen Relaunch und zukünftigen Erfolg. Von hier aus geht es an die konkreten Schritte der Umsetzung.


Spezifische Anforderungen von Schweizer KMU beim Website Relaunch


Schweizer KMU stehen beim Website Relaunch KMU Schweiz vor spezifischen Herausforderungen und nutzen besondere Vorteile. Es ist wichtig, diese bei der Planung und Durchführung zu berücksichtigen.


Budgetbeschränkungen


Viele KMU in der Schweiz haben begrenzte Marketingbudgets. Ein Relaunch muss daher kosteneffizient geplant werden, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Die Auswahl skalierbarer Lösungen und die Priorisierung von Funktionen sind hierbei entscheidend. Eine sorgfältige Bedarfsanalyse hilft, unnötige Ausgaben zu vermeiden.


Lokale Marktnuancen


Die Schweiz ist bekannt für ihre kulturelle und sprachliche Vielfalt. Ein erfolgreicher Relaunch berücksichtigt diese lokalen Gegebenheiten. Mehrsprachigkeit (Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch) ist oft ein Muss. Auch regionale Besonderheiten im Kundenverhalten oder bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) sind zu beachten. Webdesign Schweiz KMU sollte die regionale Identität und Werte widerspiegeln.


Auswahl passender Dienstleister


Die Wahl eines Webdesign- oder Digitalagentur-Partners, der Erfahrung mit dem Schweizer Markt und speziell mit KMU hat, ist von grosser Bedeutung. Lokale Agenturen verstehen oft die spezifischen Herausforderungen und Chancen besser und bieten eine persönlichere Betreuung. Die Suche nach dem passenden Partner für deinen Website Relaunch in der Schweiz erfordert sorgfältige Recherche und Referenzüberprüfung.


Diese spezifischen Anforderungen machen den Website Relaunch KMU Schweiz zu einem Projekt, das eine massgeschneiderte Herangehensweise erfordert. Die Berücksichtigung dieser Faktoren erhöht die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Ergebnisses.


Schritte zur erfolgreichen Durchführung des Website Relaunches


Nach der sorgfältigen Planung folgt die Umsetzungsphase, die aus mehreren wichtigen Schritten besteht. Ein gut organisierter Prozess minimiert Risiken und stellt sicher, dass der Relaunch reibungslos verläuft.


Konzept und Designentwicklung


Basierend auf der Strategie wird ein detailliertes Konzept erstellt. Dies umfasst die Informationsarchitektur, die Benutzerführung (User Flow) und das Wireframing. Anschliessend folgt die Designentwicklung, bei der das visuelle Konzept, das Layout und die Ästhetik der Website gestaltet werden. Webdesign Schweiz KMU legt Wert auf ein professionelles, vertrauenserweckendes und modernes Design, das zur Marke passt.


Technische Umsetzung


In diesem Schritt wird das Design in eine funktionierende Website übersetzt. Dies beinhaltet die Entwicklung des Frontend (was der Benutzer sieht und interagiert) und des Backend (die technische Infrastruktur). Die Wahl des CMS und anderer Technologien erfolgt hier. Die technische Umsetzung muss responsiv erfolgen, d.h. die Website muss auf allen Geräten (Desktop, Tablet, Smartphone) optimal dargestellt werden.


Content-Erstellung und Migration


Guter Inhalt ist für eine erfolgreiche Website unerlässlich. Bestehende Inhalte müssen überarbeitet oder neue Inhalte erstellt werden, die auf die Zielgruppen und die Ziele des Relaunches abgestimmt sind. Relevante Inhalte, die Mehrwert bieten, sind entscheidend für SEO und die Nutzerbindung. Die sorgfältige Migration von bestehenden Inhalten auf die neue Website ist ebenfalls ein kritischer Schritt.


SEO-Optimierung und Migration


Die technische und inhaltliche SEO-Optimierung ist während des gesamten Relaunch-Prozesses von höchster Bedeutung. Dazu gehören die Optimierung von Meta-Elementen, Überschriften, Bild-Alternativtexten, der internen Verlinkung und der Website-Struktur. Eine strategische SEO-Migration mit korrekten 301-Weiterleitungen ist unerlässlich, um bestehendes Suchmaschinen-Ranking zu erhalten oder sogar zu verbessern und 404-Fehler zu vermeiden.


Testing und Qualitätssicherung (QA)


Vor dem Go-Live muss die neue Website umfassend getestet werden. Dies betrifft die Funktionalität, die Benutzerfreundlichkeit, die Kompatibilität mit verschiedenen Browsern und Geräten sowie die Performance. Die Qualitätssicherung stellt sicher, dass die Website fehlerfrei und reibungslos funktioniert.


Go-Live und Monitoring


Der Moment des Go-Live ist kritisch. Stelle sicher, dass alle technischen Aspekte, einschliesslich Domains und Hosting, korrekt eingerichtet sind. Nach dem Go-Live ist kontinuierliches Monitoring unerlässlich. Überwache Traffic, Nutzerverhalten, Konversionsraten und technische Fehler.


Diese Schritte bilden das Gerüst für die Durchführung deines Website Relaunch KMU Schweiz. Nach dem erfolgreichen Start gilt es, den Fortschritt zu messen und sicherzustellen, dass die Ziele erreicht werden.


Kosten eines Website Relaunches in der Schweiz


Die Kosten eines Website Relaunch in der Schweiz KMU können stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Es gibt keine pauschale Antwort, aber ein Verständnis der Einflussfaktoren hilft bei der Budgetplanung.


Einflussfaktoren auf die Kosten


  • Umfang des Projekts: Eine einfache Informations-Website ist kostengünstiger als eine komplexe Plattform mit E-Commerce-Shop, Mitgliederbereich oder individuellen Integrationen.
  • Designanspruch: Massgeschneidertes Design ist teurer als die Verwendung von Standard-Templates.
  • Funktionalität: Spezifische Funktionen und Features treiben die Kosten in die Höhe.
  • Content-Erstellung und Migration: Umfangreiche Content-Anpassungen oder -Neuerstellungen sowie komplexe Datenmigrationen erhöhen den Aufwand.
  • SEO-Aufwand: Eine umfassende SEO-Strategie und -Umsetzung erfordert mehr Budget als eine einfache technische SEO-Basis.
  • Agentur vs. Freelancer vs. Inhouse: Die Wahl des Dienstleisters wirkt sich auf die Kosten aus. Agenturen sind in der Regel teurer, bieten aber oft ein breiteres Leistungsspektrum.
  • Technologie: Die Wahl des CMS und eventuell benötigter Lizenzen beeinflusst die Kosten.

Typische Kostenbereiche


Typische Kostenbereiche umfassen die Konzeption und Strategie, Design und UX/UI, technische Entwicklung, Content-Erstellung und -Migration, SEO, Testing, Projektmanagement und eventuell notwendige Lizenzen oder Plugins.


Was ist ein realistisches Budget für ein KMU in der Schweiz?


Für einen professionellen und effektiven Website Relaunch KMU Schweiz solltest du mit einem Budget ab etwa CHF 10'000 rechnen. Komplexere Projekte können schnell CHF 20'000 oder mehr kosten. Es ist wichtig, ein realistisches Budget einzuplanen, das die gewünschten Ziele und die Qualität der Umsetzung ermöglicht. Hole Angebote von verschiedenen Agenturen ein und vergleiche nicht nur den Preis, sondern auch die Leistungen und Referenzen. Die Investition in einen qualitativ hochwertigen Relaunch zahlt sich langfristig aus.


Die Kosten sind eine wichtige, aber nicht einzige Überlegung bei der Entscheidung für einen Relaunch. Der erwartete Return on Investment (ROI) sollte immer im Vordergrund stehen.


Erfolgsmessung nach dem Website Relaunch


Ein Website Relaunch Schweiz ist erst dann wirklich ein Erfolg, wenn die gesetzten Ziele auch erreicht werden. Die kontinuierliche Messung und Analyse der Website-Performance nach dem Go-Live ist daher unerlässlich.


Definition von Key Performance Indicators (KPIs)


Basierend auf den zu Beginn der Planung definierten SMART-Zielen sollten spezifische KPIs festgelegt werden. Beispiele für wichtige KPIs für KMU können sein:


  • Traffic: Anstieg der Besucherzahlen, insbesondere aus organischen Suchergebnissen (nach SEO-Optimierung).
  • Konversionsraten: Erhöhung der Anzahl von Anfragen, Bestellungen, Downloads oder Newsletter-Anmeldungen.
  • Absprungrate: Reduzierung der Rate von Besuchern, die die Website nach nur einer Seite verlassen.
  • Verweildauer: Erhöhung der Zeit, die Besucher auf der Website verbringen.
  • Seiten pro Sitzung: Steigerung der Anzahl der Seiten, die ein Besucher während einer Sitzung ansieht.
  • Ranking in Suchmaschinen: Verbesserung der Positionen für relevante Keywords.
  • Lead-Generierung: Anzahl und Qualität der generierten Leads.

Tools und Methoden zur Erfolgsmessung


Setze Analysetools wie Google Analytics oder Matomo ein, um die Website-Performance zu verfolgen. Richte Ziele und Ereignisse in diesen Tools ein, um Konversionen zu messen. Suchmaschinen-Tools wie Google Search Console helfen bei der Überwachung der SEO-Performance. A/B-Testing kann genutzt werden, um verschiedene Versionen von Seiten zu testen und die besten zu identifizieren.


Kontinuierliche Optimierung


Die Erfolgsmessung ist kein einmaliger Prozess, sondern sollte kontinuierlich erfolgen. Analysiere die Daten regelmässig und identifiziere Bereiche mit Optimierungspotenzial. Basierend auf den Erkenntnissen können Anpassungen am Design, Inhalt oder der Funktionalität vorgenommen werden, um die Leistung der Website weiter zu verbessern. Ein erfolgreicher Website Relaunch KMU Schweiz ist der Beginn einer fortlaufenden Optimierungsreise.


Die Messung der Ergebnisse liefert wertvolle Einblicke, die notwendig sind, um sicherzustellen, dass die Investition in den Relaunch sich auszahlt und die Website langfristig zum Unternehmenserfolg beiträgt.


Checkliste für den Website Relaunch KMU Schweiz


Diese Checkliste bietet eine nützliche Orientierung für KMU Website Schweiz, die einen Relaunch planen oder durchführen. Gehe die Punkte systematisch durch, um sicherzustellen, dass keine wichtigen Schritte übersehen werden.


  • Strategische Planung:
  • Analyse der aktuellen Website (Stärken/Schwächen).
  • Definition klarer SMART-Ziele für den Relaunch.
  • Umfassende Zielgruppenanalyse.
  • Wettbewerbsanalyse.
  • Auswahl der geeigneten Technologie (CMS etc.).
  • Auswahl des passenden Webdesign-Partners mit Erfahrung in der Schweiz.
  • Budgetplanung und Festlegung realistischer Kosten.

  • Konzept und Design:
  • Erstellung der Informationsarchitektur.
  • Entwicklung der Benutzerführung (User Flow).
  • Erstellung von Wireframes.
  • Designentwicklung (Layout, Ästhetik, Branding).
  • Sicherstellung eines responsiven Designs für alle Geräte.

  • Technische Umsetzung:
  • Entwicklung des Frontend und Backend.
  • Integration des CMS und anderer Systeme (E-Commerce, CRM etc.).
  • Sicherstellung der Performance (Ladegeschwindigkeit).
  • Technische SEO-Implementierung.

  • Content:
  • Überarbeitung oder Neuerstellung von relevantem und suchmaschinenoptimiertem Content.
  • Sorgfältige Content-Migration.
  • Erstellung von Bild- und Videomaterial (falls notwendig).

  • SEO:
  • Definition relevanter Keywords.
  • Optimierung von Meta-Elementen, Überschriften, Alt-Texten.
  • Erstellung einer sinnvollen internen Verlinkungsstruktur.
  • Einrichtung von 301-Weiterleitungen für den Erhalt des SEO-Rankings.
  • Erstellung einer XML-Sitemap.

  • Testing und Qualitätssicherung:
  • Funktionstests auf verschiedenen Browsern und Geräten.
  • Usability-Testing.
  • Test der Formulare und Interaktionen.
  • Performance-Tests.
  • Sicherheitsüberprüfung.
  • Korrektur von Fehlern und Bugs.

  • Go-Live:
  • Planung des Go-Live-Zeitpunkts.
  • Sicherung der alten Website.
  • Deployment der neuen Website.
  • Einrichtung von Domain und Hosting.
  • Überprüfung der Funktionalität nach dem Go-Live.

  • Nach dem Relaunch:
  • Integration von Analysetools (Google Analytics etc.).
  • Definition und Monitoring von KPIs.
  • Kontinuierliche Analyse der Website-Performance.
  • Regelmässige Wartung und Updates.
  • Kontinuierliche Optimierung basierend auf Daten.

Die sorgfältige Abarbeitung dieser Schritte minimiert Risiken und erhöht die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Website Relaunch KMU Schweiz.


Fazit: Dein Wegweiser zum erfolgreichen Website-Relaunch in der Schweiz


Ein Website-Relaunch für KMU in der Schweiz ist mehr als nur ein kosmetisches Update; er ist eine strategische Notwendigkeit, wenn die bestehende Online-Präsenz die Unternehmensziele nicht mehr unterstützt. Durch eine fundierte Planung, die Berücksichtigung lokaler Besonderheiten wie Mehrsprachigkeit und Budgetlimits sowie die Wahl des richtigen Partners legst du den Grundstein für eine erfolgreiche digitale Zukunft.


Die strukturierte Umsetzung – von der Konzeption und dem Design über die technische Implementierung und SEO bis zum finalen Go-Live – ist entscheidend. Ebenso wichtig ist die anschliessende Erfolgsmessung anhand klar definierter KPIs, um die Performance kontinuierlich zu optimieren.


Für Schweizer KMU, die in einem wettbewerbsintensiven Umfeld bestehen wollen, ist die Investition in einen durchdachten Website-Relaunch heute eine Investition in Wachstum, Kundengewinnung und langfristigen Erfolg.


Bình luận


Newsletter--Streamline-New-York.png

Der Konkurrenz immer einen Schritt voraus!

Online-Marketing-Insights per  Newsletter! 

bottom of page