top of page

Local SEO Schweiz: Co-Working Spaces lokal sichtbar machen

  • Autorenbild: Stas Soziev
    Stas Soziev
  • 18. Mai
  • 7 Min. Lesezeit

Local SEO ist entscheidend, damit dein Co-Working Space in der Schweiz von den richtigen lokalen Zielgruppen – Freelancern, Startups und Unternehmen – gefunden wird. Es geht darum, online dort sichtbar zu sein, wo potenzielle Mieter nach dir suchen. Die folgenden Kernaussagen fassen die wichtigsten Schritte zusammen, um deine lokale Sichtbarkeit zu maximieren.


Lokales SEO: So finden Schweizer Kunden Ihr KMU online - mit Google und cleveren Strategien.

Key Takeaways


  • Entdecke, wie ein effektives CRM‑System das Herzstück für Wachstum ist und warum es gerade jetzt für dein Unternehmen unverzichtbar ist.
  • Verstehe die entscheidende Rolle von Customer Relationship Management (CRM) bei der Steigerung der Kundenzufriedenheit und der Optimierung von Vertriebsprozessen.
  • Lerne, wie eine CRM‑Software dir hilft, Kundendaten zentral zu verwalten, Marketingkampagnen zu personalisieren und den Kundenservice zu verbessern.
  • Erfahre, wie du die passende CRM‑Lösung für deine spezifischen Unternehmensbedürfnisse im Jahr 2024/2025 auswählst und implementierst.
  • Sieh, wie ein gut implementiertes CRM die Zusammenarbeit zwischen Vertrieb, Marketing und Service verbessert und zu einer kohärenteren Kundenansprache führt.
  • Verstehe die wichtigsten Funktionen, die eine moderne CRM‑Software bieten sollte, von der Lead‑Verwaltung bis zum Reporting.
  • Hole dir praktische Tipps zur erfolgreichen Implementierung und Nutzung eines CRM‑Systems, um den maximalen Nutzen für dein Unternehmen zu erzielen.
  • Lies, warum die Investition in ein CRM‑System eine strategische Entscheidung ist, die sich langfristig auszahlt.

Local SEO für Co-Working Spaces: Dein Schlüssel zur Sichtbarkeit in der Schweiz


Dein Co-Working Space bietet die perfekte Infrastruktur für Freelancer, Startups und etablierte Unternehmen. Doch wirst du auch dort gefunden, wo potenzielle Mieter aktiv nach flexiblen Arbeitsplätzen in deiner Nähe suchen?


In der heutigen digitalen Landschaft ist es für lokale Unternehmen—und dazu gehören auch Co-Working Spaces—unerlässlich, online sichtbar zu sein. Genau hier setzt Local SEO an. Es ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass dein Standort prominent in den lokalen Suchergebnissen erscheint, wenn jemand "Co-Working Space Zürich" oder "flexibler Arbeitsplatz Bern" eingibt.


Dieser Artikel beleuchtet die entscheidenden Strategien, mit denen du deine lokale Sichtbarkeit maximieren und deinen Co-Working Space in der Schweiz erfolgreich positionieren kannst. Entdecke, wie du mit den richtigen Local SEO Massnahmen die passenden Mieter anziehst.


Warum Local SEO für Co-Working Spaces in der Schweiz entscheidend ist


Für Co-Working Spaces in der Schweiz ist Local SEO nicht einfach eine Option, sondern eine Notwendigkeit. Im Gegensatz zu rein online agierenden Unternehmen sind Co-Working Spaces physische Standorte, zu denen die potenziellen Mieter tatsächlich hingehen müssen. Die meisten Menschen, die nach einem flexiblen Arbeitsplatz suchen, suchen lokal – in ihrer Stadt, ihrem Quartier oder in Pendelentfernung. Sie geben Suchanfragen wie "Coworking Space Zürich", "Shared Office Basel" oder "Büro mieten Genf Altstadt" ein. Wenn dein Co-Working Space bei solchen lokalen Suchen nicht prominent erscheint, wirst du von der relevantesten Zielgruppe schlichtweg übersehen.


Local SEO stellt sicher, dass dein Co-Working Space bei diesen standortbezogenen Suchen in den Vordergebnissen von Google und anderen Suchmaschinen rankt. Dies zieht Nutzer an, die aktiv nach einem Arbeitsplatz *in deiner Nähe* suchen – genau die Besucher, die wahrscheinlich zu zahlenden Mietern werden. Eine hohe lokale Online-Sichtbarkeit ist somit direkt mit der Auslastung und dem Erfolg deines Co-Working Spaces "Co-Working Schweiz" verbunden. Es geht darum, den digitalen Weg von der Suchanfrage zum physischen Besuch in deinem Space zu ebnen und deine lokale Sichtbarkeit signifikant zu erhöhen.


Google My Business: Das Herzstück von Local SEO für Co-Working Spaces


Google My Business (GMB) ist das wichtigste Werkzeug für die lokale Suchmaschinenoptimierung eines Co-Working Spaces. Dein GMB-Eintrag ist oft der erste Kontaktpunkt für potenzielle Mieter, die lokal suchen. Ein optimierter GMB-Eintrag kann den Unterschied ausmachen, ob jemand deinen Space findet und in Betracht zieht oder nicht.


Optimierung des GMB-Eintrags


Beginne damit, deinen Eintrag vollständig auszufüllen:


  • Präzise Unternehmensinformationen: Stelle sicher, dass dein Unternehmensname, deine genaue Adresse (inkl. Stockwerk oder spezifische Hinweise zur Auffindbarkeit) und deine Telefonnummer korrekt und konsistent sind (NAP-Daten: Name, Address, Phone).
  • Kategorien: Wähle die relevantesten Kategorien wie "Coworking Space", "Shared Office", "Bürocenter" oder "Mietbüro" aus. Sei so spezifisch wie möglich.
  • Öffnungszeiten: Halte deine Öffnungszeiten immer aktuell, besonders bei Feiertagen oder besonderen Veranstaltungen.
  • Beschreibung: Verfasse eine ansprechende Beschreibung, die die einzigartigen Vorteile deines Co-Working Spaces hervorhebt (z.B. Community-Events, Ausstattung, Lage, Flexibilität) und integriere relevante lokale Keywords wie "Coworking Space [Deine Stadt]", "flexible Arbeitsplätze [Dein Quartier]".
  • Fotos und Videos: Qualitative Fotos und Videos deines Spaces (Arbeitsbereiche, Meetingräume, Gemeinschaftsbereiche, Küche) sind essenziell, um Interessenten einen visuellen Eindruck zu vermitteln und Vertrauen aufzubauen. Zeige die Atmosphäre.
  • Features und Attribute: Nutze alle relevanten Attribute, z.B. Verfügbarkeit von High-Speed-WLAN, Meetingräumen, Parkplätzen, barrierefreiem Zugang, Café/Küche, Community-Events, Haustierfreundlichkeit etc.
  • Beitragsfunktion: Veröffentliche regelmässig Google Posts, um über Neuigkeiten, Veranstaltungen, spezielle Angebote (z.B. Testtage, Sonderpreise) oder Einblicke in das Co-Working-Leben zu informieren. Dies hält deinen Eintrag aktuell und interaktiv.

Verwaltung von Kundenbewertungen


Bewertungen sind ein entscheidender Faktor für das lokale Ranking und die Glaubwürdigkeit.


  • Bewertungen aktiv fördern: Ermutige zufriedene Mieter, eine Bewertung auf Google zu hinterlassen. Mach es ihnen einfach (z.B. QR-Code im Space, Link in E-Mails).
  • Auf Bewertungen reagieren: Antworte auf alle Bewertungen, sowohl positive als auch negative. Dankbarkeit bei positiven Bewertungen und konstruktive, professionelle Reaktionen bei Kritik zeigen Engagement und Kundenservice. Integriere bei der Beantwortung von positiven Bewertungen subtil Keywords wie "schön, dass dir unser Coworking Space in [Deiner Stadt] gefällt".

Ein gut gepflegter GMB-Eintrag ist das Fundament deiner Local SEO Strategie "SEO für Co-Working Spaces" und verbessert deine Chance, bei lokalen Suchanfragen im prominenten Local Pack von Google zu erscheinen.


Lokale Verzeichnisse und Citations für Co-Working Spaces


Konsistente Einträge in lokalen Online-Verzeichnissen sind ein weiterer wichtiger Baustein für Local SEO "Local SEO Schweiz". Diese sogenannten "Citations" helfen Suchmaschinen, die Existenz und Relevanz deines Co-Working Spaces an einem bestimmten Standort zu verifizieren.


Aufbau konsistenter Citations


Stelle sicher, dass deine NAP-Daten (Name, Adresse, Telefonnummer) in allen Online-Verzeichnissen absolut identisch sind. Inkonsistenzen können Suchmaschinen verwirren und deinem Ranking schaden.


  • Wichtige Schweizer Verzeichnisse: Konzentriere dich auf relevante Plattformen in der Schweiz, darunter:
  • Lokale Branchenbücher (z.B. local.ch, search.ch)
  • Bing Places for Business
  • Apple Maps
  • Verzeichnisse speziell für Co-Working Spaces oder Büros (falls vorhanden)
  • Gewerbeverzeichnisse deiner Stadt oder Region
  • Social Media Plattformen (Facebook Business Page, LinkedIn Company Page – stelle sicher, dass die Adressinformationen dort auch übereinstimmen)
  • Branchenspezifische Verzeichnisse: Prüfe, ob es Verzeichnisse gibt, die sich speziell an Startups, Freelancer oder kleine Unternehmen richten, die oft die Zielgruppe von Co-Working Spaces sind.

Der Aufbau einer starken und konsistenten Citation-Basis erhöht die Autorität und Vertrauenswürdigkeit deines Co-Working Spaces in den Augen von Suchmaschinen und potenziellen Mietern, was deine lokale Sichtbarkeit Coworking verbessert.


Lokaler Content und Backlinks für mehr Sichtbarkeit


Über die technischen Aspekte hinaus ist relevanter lokaler Content entscheidend, um deine Zielgruppe anzuziehen und dein lokales Ranking zu stärken. Gleichzeitig sind lokale Backlinks ein starkes Signal für Suchmaschinen.


Erstellung von lokalem Content


Erstelle Inhalte, die für Menschen relevant sind, die in deiner Stadt oder Region leben und arbeiten:


  • Blogbeiträge: Schreibe über Themen wie "Die besten Cafés für eine Mittagspause rund um unseren Coworking Space in [Stadtteil]", "Networking-Events für Startups in [Deiner Stadt]", "Pendeln nach [Deiner Stadt]: Anreiseoptionen zu unserem Space", "Benefits des Arbeitens in einem Coworking Space in [Deiner Region]".
  • Stadtteil- oder Quartierführer: Erstelle nützliche Guides zu deinem direkten Umfeld, die Restaurants, Geschäfte, Parks oder kulturelle Angebote in der Nähe hervorheben.
  • Fallstudien und Interviews: Präsentiere erfolgreiche Mieter oder lokale Unternehmen, die deinen Space nutzen. Das schafft Vertrauen und zeigt die Vielfalt deiner Community.
  • Veranstaltungsberichte: Berichte über Events, die du in deinem Space veranstaltest oder an denen Mieter in der Region teilnehmen.

Integriere natürliche lokale Keywords wie "Coworking Space [Stadt]", "flexible Arbeitsplätze [Quartier]", "[Deine Stadt] Veranstaltungen" in deinen Content.


Aufbau lokaler Backlinks


Backlinks von relevanten lokalen Websites sind ein starkes Signal für Google. Sie zeigen, dass dein Space in der lokalen Community verwurzelt und relevant ist.


  • Lokale Partnerschaften: Arbeite mit lokalen Unternehmen zusammen (z.B. Cafés, Restaurants, Fitnessstudios in der Nähe) und versuche, Links auf deren Websites zu erhalten.
  • Sponsoring lokaler Events: Erwähnungen und Links von Websites lokaler Veranstaltungen, die du sponserst oder ausrichtest.
  • Pressearbeit: Wenn du Pressemitteilungen an lokale Medien sendest, versuche, einen Link zu deiner Website zu erhalten.
  • Eintragungen in lokale Partnerverzeichnisse: Werde Partner von lokalen Business-Verbänden, Handelskammern oder Startup-Netzwerken.

Durch die Kombination von relevantem lokalem Content und gezieltem Aufbau lokaler Backlinks stärkst du die Autorität deiner Website und deines GMB-Eintrags und verbesserst deine Chancen, online gefunden zu werden.


Analyse & Monitoring: Den Erfolg von Local SEO messen


Local SEO ist ein fortlaufender Prozess. Regelmässige Analyse und Monitoring sind entscheidend, um den Erfolg deiner Massnahmen zu messen und Optimierungspotenziale zu erkennen.


Wichtige Metriken im Blick behalten


Nutze Google Analytics und die Insights-Funktion in Google My Business, um wichtige Leistungskennzahlen zu verfolgen:


  • Sichtbarkeit in lokalen Suchergebnissen: Wie oft wird dein GMB-Eintrag in Suchergebnissen (Local Pack, Karten) angezeigt?
  • Art der Suchanfragen: Für welche Keywords (direkt, discoveries) wird dein Eintrag gefunden? Identifiziere neue relevante Suchbegriffe.
  • Nutzeraktionen im GMB-Eintrag: Wie viele Nutzer besuchen deine Website, fordern eine Wegbeschreibung an oder rufen dich direkt aus dem GMB-Eintrag an?
  • Website-Traffic von lokalen Quellen: Wie viel Traffic kommt über lokale Suchergebnisse oder Verzeichnisse auf deine Website?
  • Bewertungsentwicklung: Verfolge die Anzahl und Qualität neuer Bewertungen.
  • Rankings für lokale Keywords: Nutze SEO-Tools, um deine Positionen für wichtige lokale Keywords ("Coworking Space [Deine Stadt]") zu tracken.

Kontinuierliche Optimierung


Basierend auf den Analyseergebnissen kannst du deine Strategie anpassen:


  • Optimiere deinen GMB-Eintrag basierend auf den Suchanfragen, für die du gefunden wirst oder gefunden werden möchtest.
  • Erstelle mehr Content zu Themen oder Quartieren, die gut performen oder Potenzial haben.
  • Reagiere auf Feedback aus Bewertungen, um deinen Service oder deine Angebote zu verbessern.
  • Identifiziere Opportunities für weitere lokale Backlinks.
  • Teste verschiedene Ansätze für GMB-Posts oder Werbeaktionen.

Die fortlaufende Analyse und Anpassung deiner Local SEO Strategie stellt sicher, dass dein Co-Working Space in der Schweiz maximal von der lokalen Online-Suche profitiert und kontinuierlich die richtigen Mieter anzieht. Hierbei ist einzigartig, dass die meisten Online-Ergebnisse bei Suchen wie "Local SEO Schweiz" oder "SEO für Coworking Spaces" von SEO-Agenturen dominiert werden. Dieser Artikel liefert hingegen den Betreibern der Spaces selbst das Wissen und die Werkzeuge, um ihre lokale Online-Sichtbarkeit selbst zu optimieren.


Mit Local SEO den Co-Working Space in der Schweiz erfolgreich positionieren


Für Co-Working Spaces in der Schweiz ist eine starke lokale Online-Präsenz unverzichtbar, um potenzielle Mieter zu erreichen. Durch die konsequente Optimierung des Google My Business-Eintrags, den Aufbau konsistenter lokaler Verzeichniseinträge (Citations), die Erstellung von relevantem lokalem Content und den gezielten Aufbau lokaler Backlinks kann die Sichtbarkeit bei standortbezogenen Suchanfragen massiv gesteigert werden.


Local SEO ist kein einmaliges Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess, der regelmässige Analyse und Anpassung erfordert. Indem du die beschriebenen Strategien umsetzt und deine Leistung kontinuierlich überwachst, kannst du sicherstellen, dass dein Co-Working Space nicht nur online gefunden wird, sondern auch die richtige Zielgruppe erreicht und sich erfolgreich als lokaler Arbeitsplatz Hub positioniert. Der Schlüssel liegt darin, die digitale Auffindbarkeit nahtlos mit dem physischen Angebot deines Spaces zu verbinden, um Wachstum und Auslastung nachhaltig zu fördern. Die Fähigkeit, Local SEO selbst in die Hand zu nehmen, bietet Co-Working Space Betreibern einen direkten Weg, ihr Geschäft in der lokalen Schweiz voranzutreiben.


Kommentare


Newsletter--Streamline-New-York.png

Der Konkurrenz immer einen Schritt voraus!

Online-Marketing-Insights per  Newsletter! 

bottom of page